Wieso zahlte die Familie Thiele 4 Mrd. € Erbschaftssteuer?
Frage: Welche konkreten Vorgänge stehen hinter der folgenden Aussage: „Unternehmer-Familie Thiele zahlt fast 4 Milliarden Euro Erbschaftsteuer – eine Rekordsumme in der Geschichte der Bundesrepublik. Über den Umweg einer Stiftung wollte die Familie diese Zahlung verhindern, doch interne Streitigkeiten verzögerten das Vorhaben. So gab es keine Stiftung und die Steuern mussten ausnahmsweise gezahlt werden wie vorgesehen.“ Antwort von Gemini: Die konkreten Vorgänge hinter dieser Aussage lassen sich auf folgende Hauptpunkte reduzieren: 1. Geplante Steuervermeidung durch Familienstiftung Der verstorbene Unternehmer Heinz Hermann Thiele plante, sein riesiges Vermögen, insbesondere die Mehrheitsbeteiligungen an den Unternehmen Knorr-Bremse und Vossloh , durch die Übertragung in eine Familienstiftung vor der Erbschaftsteuer zu schützen. Ziel der Stiftung (Steuerliche Vorteile) Betriebsvermögensverschonung: Das deutsche Erbschaftsteuergesetz sieht umfangreiche Steue...